Schneckenkorn – für Hunde lebensbedrohlich
28.07.2015
„Wenn ein Hund Gift durch Schneckenkorn aufgenommen hat, ist das für den Hund ein lebensbedrohlicher Notfall. Wie stark das Schneckenkorn giftig für den Hund wirkt, hängt dabei wesentlich von der aufgenommenen Menge ab. Im Gegensatz zu Rattengift wirkt Schneckenkorn beim Hund jedoch bedeutend schneller, die einsetzenden Symptome lassen sich dennoch nur sehr schwer dem Schneckenkorn eindeutig als Gift zuordnen. Letztendlich hilft nur ein Giftnachweis im Labor. Dabei zeigen sich die ersten Symptome einer Schneckenkorn-Vergiftung oft schon nach 30 bis 60 Minuten. Ist das Gift dann erst über den Verdauungstrakt in den Kreislauf gelangt, hat auch der Tierarzt kein Gegengift mehr. Dennoch würde ohne symptomatische lebensrettende Maßnahmen durch den Tierarzt der Hund sehr wahrscheinlich sterben oder schwerste Schäden davon tragen. Der Ersthelfer übernimmt dabei vor Ort die Notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt.“
Quelle: http://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/schneckenkorn
Weitere Informationen erhalten Sie auf der v. g. Internetseite.
Mein Appell: Streuen Sie in öffentlichen Bereichen (Bürgersteige pp.) und dort, wo Hunde damit in Berührung kommen können, auf keinen Fall Schneckenkorn.
Die Wasserschöpferin - sie ist wieder da!
20.08.2014

Nach erfolgter Renovierung ist die von Siegbert Amler geschaffene Wasserschöpferin wieder in den Glücksburger Kurgarten zurückgekehrt und erstrahlt dort in neuem Glanz - wieder ganz jung.
Dieses ist dem Verein Schönes Glücksburg e.V. - bis vor kurzem unter Vorsitz von Frau Müller-Cyrian, jetzt von Herrn Hans-Wolfgang Bracht - zu verdanken. Die Mitglieder des Vereins haben sich - zusammen mit dem Künstler Siegbert Amler - nicht nur persönlich gekümmert, sondern auch die hierfür notwendigen Geldmittel durch Spenden organisiert. Die Stadt Glücksburg (Ostsee), die sich in einer mehr als prekären finanziellen Situation befindet, konnte so - wieder einmal - durch bürgerliches Engagement entlastet werden. Dafür sei allen Mitgliedern des Vereins Schönes Glückburg herzliche gedankt.
Windspiel von Siegbert Amler ist wieder zurück
17.01.2014

Das Windspiel von Siegbert Amler, über Jahrzehnte der Mittelpunkt des Fördeplatzes am Strand in Sanwig, abgerissen 2012 im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Promenade, ist Ende des Jahres 2013 wiedererrichtet worden.
Großer Dank gebührt dem Verein "Schönes Glücksburg e. V.", mit dessen Hilfe es möglich war, dass eine neue Säule - auf Vorschlag des Künstlers Siegbert Amler aus Stahl - hergestellt und das Kunstwerk an einem mit dem Künstler abgestimmten Platz seinen neuen Standort erhalten hat.