Glücksburger Liberale
FDP Glücksburg

Das Ergebnis der Wahl zur Glücksburger Stadtvertretung am 06.05.2018

im Vergleich zum Ergebnis 2013

             
  Gemeindewahl 2018 Gemeindewahl 2013  Veränderungen
  (2 Stimmen pro Wähler) (2 Stimmen pro Wähler)   2018 zu 2013
    in %   in %    
CDU 1.727 36,89% 2.134 43,73%    -6,84% -Punkte
SPD 854 18,24% 1.089 22,32%    -4,08% -Punkte
FDP (LWL) 520 11,11% 252 5,16%     5,94% -Punkte
Grüne 889 18,99% 750 15,37%     3,62% -Punkte
SSW 692 14,78% 655 13,42%     1,36% -Punkte
             
zusammen 4.682 100,00% 4.880 100,00%    
             

 

Zur Wahl der Glücksburger Stadtvertretung am 6. Mai 2018 

Ziele der FDP Glücksburg

für die Wahlperiode 2018 bis 2023

Einleitend sei angemerkt, dass die Liberalen in den letzten zehn Jahren als Liberale WählerListe Glücksburg (LWL) in der Glücksburger Stadtvertretung gewirkt haben. Ab 2018 soll dieses unter der Flagge der Freien Demokratischen Partei (FDP) Glücksburg erfolgen. Es ändert sich also nur der Name, nicht der Inhalt.

Unser Motto: Realisierbare Ziele statt Wahlversprechen

Natürlich orientieren sich unsere Ziele für Glücksburg stets am finanziell Machbaren. Denn nur wenn wir unsere Mittel klug einsetzen, wird sich unsere Gemeinde optimal entwickeln.

So stellen sich für uns Glücksburger drei Leit-Fragen:

- Was müssen wir tun?

- Was wollen wir tun?

- Was können wir uns leisten?

 

In den nächsten Jahren wollen wir uns als FDP einsetzen für

-     eine stärkere und einfachere Bürgerbeteiligung bei kommunalen Entscheidungen

-     eine wirtschaftlich und ökologisch kluge Weiterentwicklung Glücksburgs,

-     die sparsame aber effektive Gestaltung unseres städtischen Haushalts,

-     die Aufnahme Glücksburgs in den Kreis der Konsolidierungskommunen,

-     die frühestmögliche Wiederabsenkung der Grundsteuer unter der Voraussetzung, dass Glücksburg zukünftig im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs mehr Mittel zufließen werden,

-     die Einrichtung eines Kulturzentrums im alten Bahnhof im Rahmen des von der Stadtvertretung am 12.12.2017 gefassten Beschlusses,

-     die Weiterführung der Bücherei gemäß dem am 26.07.2017 von der Stadtvertretung gefassten Beschluss,

-     die Gewährleistung optimaler Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ab vollendetem 1. Lebensjahr (Krippe und Kindergarten) bis Ende des 4. Schuljahres (offene Ganztagsschule),

-     eine bestmögliche Ausstattung der Grundschule,

-     eine optimale Ausstattung der freiwilligen Feuerwehr,

-     weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen (beispielsweise durchgehend Tempo 80 zwischen Meierwik und Flottenkommando sowie Tempo 30 in der Paulinenallee und in weiteren Straßen),

-     die schon lange überfällige Sanierung der Straßen und Wege,

-     die Fortsetzung der kommunalen Jugendpflege und Unterstützung der freien Jugendarbeit,

-     die Förderung des persönlichen Engagements und von gemeinnützigen Vereinen in Glücksburg,

-     die Förderung des Sports, insbesondere des Breitensports,

-     die Aufhebung der Baumschutzsatzung,

-     die Reaktivierung der Stadt - Umland - Kooperation und Verstärkung der Zusammenarbeit mit der Stadt Flensburg,

-     die Erweiterung des gemeinsamen Gewerbegebiets in Wees,

-     eine Zusammenarbeit mit den Gemeinden Wees und Munkbrarup mit dem langfristigen Ziel einer möglichen Fusion.

-     die Stärkung von Glücksburgs touristischer Attraktivität und des Tourismus als Wirtschaftsfaktor,

-     eine Verbesserung der Attraktivität der Fördeland-Therme, z.B. durch Erweiterung des Angebots von Schwimmkursen für Kinder,

-     die Förderung der Elektro-Mobilität, wobei wir insbesondere die Brennstoffzellen-Technik inklusive der Einrichtung einer Wasserstoff-Tankstelle in Glücksburg als zukunftsweisend ansehen,

-     die Schaffung eines alltagstauglichen Glücksburger Busverkehrs mit annehmbarer und lebensnaher Taktung, d.h. von Flensburg bis Holnis „Linie 21“ mindestens alle 30 Minuten,

-     schnelles Internet mit mindestens 50 Mbit/s von Meierwik bis Holnisspitze,

-     Unterstützung des Vorschlags der FDP-Flensburg auf Einrichtung eines kommunalen Ordnungsdienstes.

 

Es lohnt sich also, uns zu unterstützen! Natürlich hängt die Umsetzbarkeit unserer liberalen Ziele auch vom kommenden Wahlergebnis der Glücksburger FDP ab. Daher bitten wir Sie für die Wahl am 6. Mai um Ihre Stimmen! Diese kommen immer auch den unten abgebildeten Kandidaten von unserer FDP-Liste zugute.

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben oder und uns anderweitig den Rücken stärken möchten, freuen wir uns sehr.

 

Glücksburg, Ostsee im März 2018

 

Übrigens und wichtig:

Ihre 2 Stimmen bei der Gemeindewahl (Wahl zur Stadtvertretung) zählen nicht nur für die jeweils „angekreuzten“ Direktkandidatinnen/-kandidaten, sondern auch – und das ist wichtig – für die jeweilige Liste der Partei, für die die Direktkandidaten antreten.

Es geht also keine Stimme verloren, auch wenn die/der von Ihnen „angekreuzte“ Direktkandidatin/-kandidat in deren/dessen Wahlkreis nicht die Mehrheit erringt und somit nicht in die Stadtvertretung „direkt“ gewählt wird.

Wenn Sie möchten, dass die FDP in der zukünftigen Stadtvertretung möglichst stark vertreten ist, dann geben Sie den beiden auf dem Stimmzettel aufgeführten Kandidatinnen/Kandidaten Ihre Stimmen – auch wenn Sie der Meinung sein sollten, dass diese nur geringe Chancen haben, „direkt“ gewählt zu werden.

Wenn Sie zu dem kommunalen Wahlsystem Fragen haben, können Sie sich gern wenden an:

Burkhard Repenning                                    

Tel. 04631 408551

b.repenning@versanet.de